ELE Kurier 4-2022
Navigation per Tastatur
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Ortstermin: Schneller zum Spiel mit ella
  • Kurz & gut
  • Im Alltag selbst etwas tun
  • Cleverer Weg zur Wärmepumpe
  • Wunschzettel für E-Auto-Fahrer
  • Ich hab da mal 'ne Frage: Kosten E-Auto
  • Herr über Schneefall, Blitz und Donner
  • Die ELE Card – immer ein Treffer!
  • E-mobil im Winter
  • Schlemmen und sparen
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • Kurz & Gut

    Themen auf dieser Seite

    Noch mehr Platz für Beratung • Neues Jahr – neue Prämie • Familienkino am Heiligabend • Marsroboter fahren weiter • ELE Kurier goes green!

    Noch mehr Platz für Beratung

    Einen attraktiven neuen Anlaufpunkt in der Gladbecker City bietet die ELE ihren Kunden nach dem Jahreswechsel: Anfang Januar eröffnet in der Fußgängerzone gegenüber dem alten Hertie-Haus das neue ELE Center. „Es bietet noch mehr Komfort und noch mehr Platz für die individuelle Beratung“, sagt Uta Radeler, die bei der ELE schon mehrere ELE Center neu gestaltet hat. Jetzt bekommt Gladbeck also ein richtig schönes und großes ELE Center. „Das ist besonders wichtig in Zeiten, in denen die Nachfrage nach Möglichkeiten der Energieeinsparung besonders groß ist.“ Bei diesem Thema bietet die ELE jetzt auch Beratung in Kooperation mit den Energiespar-Checkern der Caritas an, die sich mit den ELE-Kunden auf Wunsch auch bei ihnen zu Hause auf die Suche nach Einsparpotenzialen machen.

    Alle Infos, wann die Energiespar-Checker in welchem ELE Center unterwegs sind, finden Sie auf www.ele.de oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

    Neues Jahr – neue Prämie!

    Elektromobilisten wissen: Mit ihrem E-Auto schonen sie nicht nur das Klima, sie werden dafür auch jedes Jahr aufs Neue finanziell belohnt. Stichwort: THG-Prämie. Wer ein Elektroauto besitzt, sollte jetzt daran denken, seine Prämie für das Jahr 2023 zu beantragen! Denn das können Sie bereits vor dem Jahreswechsel über unsere hierfür eingerichtete Web-Plattform tun. Hier können Sie einfach innerhalb weniger Minuten den Antrag für das neue Jahr und bei Bedarf auch noch für 2022 stellen. Die Höhe der Prämie, die die ELE für das kommende Jahr auszahlt, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest (2022: 300 Euro).

    Die sogenannte Treibhausgas-Minderungsquote (THG-Quote) soll dazu beitragen, den Ausstoß von Treibhausgasen im Verkehr zu verringern. Mit ihr werden Mineralöl­unternehmen und Besitzer von Elektroautos entlastet (gilt nicht für Hybridfahrzeuge).

    ele.thg-quoten.de

    ELE-Card-Vorteil
    Karten zum Sonderpreis von 2,50 Euro pro Person (regulärer Preis: 6,50 Euro), nur gültig für die Sondervorstellung, Vorverkauf vom 12. bis zum 23.12.2022 in den ELE Centern, solange der Vorrat reicht.

    Wo?
    Schauburg Filmpalast, Horster Straße 6, Gelsenkirchen, und Apollo Cinemas, Willy-Brandt-Allee 55 , Gelsenkirchen
    Wann?
    Samstag, 24. Dezember 2022, 13 Uhr

    Familienkino am Heiligabend

    Der gestiefelte Kater 2

    Der kuscheligste Bandit der Filmgeschichte ist zurück! In „Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch“ stellt der furchtlose Held entsetzt fest, dass er bereits acht seiner neun Leben verbraucht hat. Und die kann er nur mithilfe des mythischen Wunschsterns wieder auffüllen. Es beginnt eine abenteuerliche Jagd!

    Marsroboter fahren weiter!

    Seit zwei Jahren steht an mehreren Gelsen­kirchener Grundschulen ein neues Thema auf dem Lehrplan: Robotik. Ein ausgefeiltes Un­terrichts­konzept des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen und bunte Legosteine machen’s möglich. 20 speziell hierfür geschulte Lehrkräfte haben damit mehr als 400 Grundschulkindern einen spielerischen Zugang zur Informatik vermittelt. Unter Anleitung von Dozenten haben die Kinder Roboter selbst zusammengebaut und mit dem WeDo-System von Lego programmiert, damit sich die „Forschungssonde Milo“ zu ihrer „Marsmission“ aufmachen konnte.

    Nach zwei Jahren sind nun die Fördermittel für das Projekt ausgelaufen. Die ELE hat sich entschieden, als Sponsor dafür zu sorgen, dass die Mission an der Gemeinschafts­grund­schule Im Brömm weiterlaufen kann. ELE-Geschäftsführer Manfred Ackermann freut sich, „dass wir dazu beitragen können, Jungen und Mädchen schon früh für technische Zusammen­hänge zu begeistern. Hoffentlich werden einige von ihnen später Ingenieure, die sich dann bei der ELE bewerben!“

    Alles selbst gemacht! ELE-Geschäftsführer Manfred Ackermann lässt sich von den Grundschülern die Marsroboter erklären, die sie selber gebaut und programmiert haben.

     ELE Kurier goes green!

    Der ELE Kurier berichtet nicht nur oft über Produkte und Projekte, die dem Klima helfen – er kommt jetzt auch klimaschonend zu Ihnen nach Hause! Denn ab dieser Ausgabe versenden wir ihn mit „GoGreen“, einem Service der Deutschen Post. Und das funktioniert so: Durch den Transport des Magazins entstehen Treibhausgasemissionen. Die berechnet und erfasst die Post – und neutralisiert sie durch Investitionen in international anerkannte Klimaschutzprojekte, für die sie entsprechende Zertifikate erwirbt. Im Ergebnis bedeutet das: Der ELE Kurier ist ab jetzt immer klimafreundlich zu Ihnen unterwegs!

    FOTOS: ELE, Universal Pictures, Mark Dahlhoff, PH888/Shutterstock

    Impressum | Datenschutz

    Impressum | Datenschutz

    Drucken
    facebook
    twitter
    mail