Energiewelt
Wie Ralf Fährmann seine erste Spritztour im Elektro-Flitzer gefallen hat. Und warum der Umstieg auf den klimaschonenden Antrieb gerade jetzt eine wirklich gute Idee ist.
Bild im Hintergrund
Ralle macht ihn rein: Der Schalke-Profi überzeugt sich davon, wie einfach das Auto wieder auf volle Ladung kommt.
„Das Cockpit mit Touchpad ist fast futuristisch – echt gelungen“
Ralf Fährmann
Der Testfahrer, der sich da hinters Steuer des ID3 setzt, ist fast zwei Meter groß. Platzprobleme hat er trotzdem nicht. Es kann also losgehen: Anschnallen, Startknopf drücken und davonsurren – Schalke-Keeper Ralf Fährmann startet an der VELTINS-Arena mit dem ELE-Fahrzeug zu einer elektrischen Spritztour und wirkt dabei ausgesprochen gut gelaunt.
Als er wieder auf das Stadiongelände rollt, ist er begeistert: „Unglaublich, was für eine Beschleunigung so ein Elektroauto hat“, schwärmt er. „Das hat echt Spaß gemacht.“ Überhaupt gefällt ihm der E-Volkswagen richtig gut: „Sehr komfortabel, modernes Interieur, das Cockpit fast schon futuristisch mit seinem großen Touchpad – echt gelungen“, so Fährmanns Fazit.
Der ID3 gehört zu den Elektromodellen, die man in letzter Zeit immer häufiger auf der Straße sieht. Da auch sein Äußeres sehr modern daherkommt, sticht das Fahrzeug aus der Masse hervor. Die hohen Zuschüsse, mit denen Staat und Autobauer den Kauf fördern, haben einen regelrechten Elektro-Boom ausgelöst: Bis zu 9.570 Euro gibt’s beim Kauf eines Neuwagens dazu.
Förderung können Sie beim Kauf eines neuen E-Autos einstreichen!
weniger klimaschädliche Emissionen erzeugen E-Autos der Kompaktklasse schon heute.
Die gute Nachricht für alle, die gerade über den Kauf eines Neuwagens nachdenken: „Eigentlich wäre die Kaufprämie Ende dieses Jahres ausgelaufen“, weiß ELE-Experte Moritz Eckstein. „Aber die Bundesregierung hat sie kürzlich noch einmal verlängert.“ Auch der Kauf junger Elektro-Gebrauchtfahrzeuge wird gefördert. Plug-in-Hybride – also Fahrzeuge mit Verbrennungs- und Elektromotor – erhalten ebenfalls Zuschüsse, dürfen aber nicht mehr als 50 Gramm CO2 je Kilometer ausstoßen. Der Boom dürfte also weitergehen.
In Fachkreisen gilt mittlerweile als sicher: Der Elektroantrieb wird den Verbrennungsmotor in den kommenden Jahren nach und nach ablösen. Was sagt Ralf Fährmann dazu? „Das ist okay so“, findet er. „Man muss mit der Zeit gehen und sollte nicht an irgendetwas festhalten, was nicht mehr zeitgemäß ist.“
Dass das Elektroauto in Zeiten des Klimaschutzes ausgesprochen zeitgemäß ist, belegt auch eine ganz aktuelle Studie schwarz auf weiß. Das „International Council on Clean Transportion“ (ICCT) hat den kompletten Fahrzeug-Lebensweg von der Fertigung aller Bauteile über den Betrieb des Autos sowie die Kraftstoff- und Stromproduktion bis hin zum Recycling unter die Lupe genommen. Die gemeinnützige Organisation betreibt lobbyfreie Forschung und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Schon heute sind E-Autos wesentlich klimaschonender als Benzin- und Dieselfahrzeuge unterwegs. In ihrem gesamten Lebenszyklus verursachen E-Autos der Kompaktklasse 66 bis 69 Prozent weniger Emissionen als vergleichbare neue Verbrenner.
Und die Auswahl der Klimaschützer auf vier Rädern wird immer größer. „Die Autohersteller bringen laufend weitere interessante E-Modelle heraus“, sagt Moritz Eckstein, „da ist wirklich für jeden etwas dabei.“
Auch für Ralf Fährmann, der sich ebenfalls vorstellen kann, auf ein Elektroauto umzusteigen. „Für mich ist vor allem wichtig, dass ein Auto ausreichend Platz für meine Familie und meinen Hund bietet und dass man komfortabel und sicher fährt“, erklärt er. „Und die Reichweite muss passen. Meine Mutter wohnt in Chemnitz, die besuche ich regelmäßig, da möchte ich problemlos hinkommen.“ Mit maximal einem kurzen Ladestopp kein Problem. Er ist sich sicher: „Über kurz oder lang werden wir alle elektrisch fahren.“
„Die Bundesregierung hat die Kaufprämie noch einmal verlängert““
ELE-Experte Moritz Eckstein
Das sieht auch Moritz Eckstein so. „Wer Lust auf das Thema bekommen hat, sollte einfach mal eine elektrische Probefahrt bei einem unserer Partner-Autohändler machen“, empfiehlt der ELE-Experte. „Da bekommt man schnell ein Gefühl dafür, ob man sich die Anschaffung vorstellen kann.“
Wenn das Thema dann konkreter wird, macht die ELE Ihnen den Umstieg leicht: mit starken Angeboten zu Ladetechnik, Autostromtarifen und passenden Services!
Machen Sie’s wie Ralf Fährmann: Überzeugen Sie sich selbst vom elektrischen Fahrerlebnis! Über unsere Partnerhändler in Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck stellen wir Ihnen diese drei E-Modelle kostenlos für eine Testfahrt zur Verfügung. Einfach einen Termin vereinbaren und Ihre ELE Card bereithalten! Sichern Sie sich jetzt Ihren Favoriten für eine Spritztour!
Autohaus Borgmann
Rademachersweg 5
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 36097-72
Ihr Ansprechpartner: Andreas Christmann
Autohaus Schmitz
Wilhelmstr. 20
45964 Gladbeck
Tel. 02043 37990
Ihre Ansprechpartnerin: Nina Schmitz
Autohaus Borgmann
Kirchhellener Str. 193
46240 Bottrop
Tel. 02041 7959-50
Ihr Ansprechpartner: Christian Witt
Mit unserer Checkliste haben Sie die wichtigsten Infos für Ihren Besuch im Autohaus bereits parat. Jetzt ausfüllen und vor Ort beraten lassen unsere Partner-Fachhändler helfen Ihnen gerne bei der Suche nach dem passenden Stromer!
Diese Autohäuser im ELE-Land stehen Ihnen bei Fragen rund um elektrische Modelle und die Ladelösungen der ELE als kompetente Partner zur Seite. So treffen Sie informiert Ihre Entscheidung über die richtige Ladehardware, Ihren passenden Autostromtarif und erhalten Infos zu allen Förderprogrammen.
1. Autohaus Rottmann
Frank Chmil
Tel. 02045 82626
Mazda
2. Autohaus Schubert
Thomas Schubert
Tel. 02043 434838-48
VW
3. Autohaus Borgmann
Andreas Christmann
Tel. 0209 36097-72
Opel
4. Autohaus Tiemeyer
Sven Lauterborn
Tel. 0209 360900
VW
5. Autohaus Süd (Recklinghausen)
André Orfgen
Tel. 02361 7003
Diverse Marken
6. Autohaus Schmitz
Nina Schmitz
Tel. 02043 3799-19
VW
7. Autohaus Kalina
Jörg Kalina
Tel. 0209 958950
Mazda
8. Autohaus AHAG
Hicri Turgut
Tel. 0209 36000-39
BMW/Mini
9. Autohaus Borgmann
Christian Witt
Tel. 02041 7959-50
Hyundai
10. Automobile Basdorf
Michael Büchte
Tel. 0209 94040-14
Mitsubishi
11. Autohaus Körber
André Körber
Tel. 02041 27765
Renault
1. Autohaus Rottmann | 2. Autohaus Schubert | 3. Autohaus Borgmann |
4. Autohaus Tiemeyer | 5. Autohaus Süd (Recklinghausen) | 6. Autohaus Schmitz |
7. Autohaus Kalina | 8. Autohaus AHAG | 9. Autohaus Borgmann |
10. Automobile Basdorf | 11. Autohaus Körber |
„Über kurz oder lang werden wir alle elektrisch fahren.“
Ralf Fährmann
Im Rahmen der großen ELE-Klimaschutzkampagne haben wir im Herbst vier schicke Elektro-Roller verlost. Das sind die glücklichen Gewinner, die jetzt mit ihrem EMCO Nova retro durchs Emscher-Lippe-Land düsen:
Sandra Angenendt, Bottrop
Jürgen Lau, Gladbeck
Kathrin Thorwesten, Gladbeck
Lars Wittkowski, Gelsenkirchen
Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!