ELE Kurier 4-2020
Navigation per Tastatur
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Ortstermin: So herrlich schmeckt Weihnachten!
  • Kurz & gut
  • Prima fürs Klima: Umweltprojekte in den ELE-Städten
  • Vorzeigestadt Bottrop: 10 Jahre Innovation City
  • Ich hab da mal 'ne Frage: Schub für die Verkehrswende
  • Testen Sie unsere Neuen! Drei E-Autos zur Probefahrt
  • ELE Card-Angebote: Glückspilze gesucht!
  • Action statt Winterschlaf in der ZOOM Erlebniswelt
  • Grüne Bescherung: Tipps für ein nachhaltigeres Fest
  • Der Dschungel ruft! Gewinnen Sie ZOOM-Tageskarten
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • Energiewelt

    Vorzeigestadt Bottrop

    50 Prozent weniger CO2 in zehn Jahren: Mit diesem ehrgeizigen Ziel ging die InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop an den Start. Nun ­endet das Pilotprojekt – Geschäftsführer Burkhard Drescher ist zufrieden.

    Burkhard Drescher, ­Geschäftsführer der ICM GmbH

    Ein Jahrzehnt lang war Bottrop Experimentierraum in Sachen klimagerechter Stadtumbau. Ein innerstädtisches Pilotgebiet sollte durch Gebäudesanierung und Modernisierung zum Vorbild für Energieeffizienz werden und den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 halbieren. Hat es funktioniert? Genau weiß man das erst im Frühjahr 2021, wenn alle wissenschaftlichen Erhebungen ausgewertet sind. „Ich bin optimistisch, dass wir unser Ziel erreichen“, sagt Burkhard Drescher, Geschäftsführer der InnovationCity Management GmbH, die das Projekt durch die zehn Jahre geführt hat. „Bei einem Bestand von rund 10.000 privaten Wohngebäuden haben wir 4.000 Energieberatungen gemacht. Ein Großteil der Eigentümer hat Maßnahmen umgesetzt.“ Und zum Beispiel in neue Fenster, eine neue Heizung oder eine Photovoltaikanlage investiert.

    Die ELE als enger Partner hat das Projekt mit Aufklärung und Pilotprojekten unterstützt. Ziel war es, Bürger für den effizienten und damit klimafreundlichen Einsatz von Energie und Ressourcen zu sensibilisieren – beispielsweise durch Beratungen und Förderprogramme zur Heizungsmodernisierung oder durch Zuschüsse zu neuen, effizienten Haushaltsgeräten. Die Entwicklung und Verbreitung von Erdgasfahrzeugen, elektrisch betriebenen Pkw, Pedelecs und Rollern sowie von passenden Ladestationen wurde öffentlichkeitswirksam unterstützt. Die ELE stellte Testfahrzeuge bereit und installierte 42 neue öffentliche Ladepunkte im Bottroper Stadtgebiet. Die Erfolgsgeschichte setzt sich mittlerweile im ganzen Ruhrgebiet fort: Mehr als 30 InnovationCity-Quartiere nach Bottroper Vorbild sind bereits entstanden.

    Mehr Informationen zur InnovationCity Bottrop finden Sie auf www.bottrop.de

    FOTO: ICM, DerMische

    Impressum | Datenschutz

    Impressum | Datenschutz

    Drucken
    facebook
    twitter
    gplus
    mail