Ortstermin
Der Arbeitstag beginnt für Florian Spickermann mitten in der Nacht. So sorgt der Bäckermeister dafür, dass sich seine Kunden schon früh morgens auf frisches Backwerk freuen können. Das Familienunternehmen Spickermann besteht schon in vierter Generation – kein Wunder also, dass der ELE-Kunde Wert auf Tradition und Handwerkskunst legt. Der Teig beispielsweise darf einen ganzen Tag lang ruhen, Brote und Brötchen werden so besonders lecker und bekömmlich. Noch dazu kommt das Getreide für das Roggenmehl direkt vom Feld nebenan! Beim Weihnachtsgebäck setzt Florian Spickermann auf Klassiker wie Vanillekipferl, Gewürzbrot und Spekulatius, handgemacht nach altem Familienrezept. Zu kaufen gibt’s die weihnachtlichen Leckereien in den Filialen in Herten und Gelsenkirchen sowie im Ewald Cafe. Ein echter Geheimtipp für alle, die es selbst gebacken lieben!
Zutaten
So funktioniert’s
Butter mit Eiern, gemahlenen Mandeln, Zucker und Vanillezucker zu einer glatten Masse zusammenrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterkneten. Den Teil mindestens eine Stunde im Kühlschrank in Folie gewickelt kalt stellen. Dann Stück für Stück – am besten jeweils ein Viertel des Teiges – herausholen und verarbeiten: Für jedes Kipferl ein walnussgroßes Stück Teig mit den Händen erst zu einer kleinne Rolle formen, dann zur typischen Kipferl-Form biegen. Profi-Tipp: Zügig arbeiten, damit der Teig nicht zu warm wird – sonst verlieren die Kipferl beim Backen ihre Form. Auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Dann bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Dann, noch heiß, mit Puderzucker bestäuben und abkühlen lassen.