ELE Kurier 4-2020
Navigation per Tastatur
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Ortstermin: So herrlich schmeckt Weihnachten!
  • Kurz & gut
  • Prima fürs Klima: Umweltprojekte in den ELE-Städten
  • Vorzeigestadt Bottrop: 10 Jahre Innovation City
  • Ich hab da mal 'ne Frage: Schub für die Verkehrswende
  • Testen Sie unsere Neuen! Drei E-Autos zur Probefahrt
  • ELE Card-Angebote: Glückspilze gesucht!
  • Action statt Winterschlaf in der ZOOM Erlebniswelt
  • Grüne Bescherung: Tipps für ein nachhaltigeres Fest
  • Der Dschungel ruft! Gewinnen Sie ZOOM-Tageskarten
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • Energiewelt

    Ich hab da mal ’ne  Frage

    „Wie trägt die ELE eigentlich zur Verkehrswende bei?“

    Die Antwort hat Bernhard Meyer, E-Mobility-Experte bei der ELE

    Die ELE fördert den Elektro­antrieb auf vielfältige Weise: Als Experten für E-Mobility in der Region sind wir für Kunden und Autohändler da. Dafür sind wir seit letztem Jahr Partner des Green City Hubs in Gelsenkirchen-Buer, eines Treffpunkts für den Austausch und die Förderung der E-Mobilität. Außerdem sorgen wir dafür, dass Sie an vielen Stellen im ELE-Land problemlos Ökostrom laden können: Mehr als 100 öffentliche Ladepunkte ­stehen E-Autofahrern schon zur Verfügung und es werden immer mehr. Mit unserem attraktiven Autostrom-Tarif tanken Sie unterwegs mit ­Flatrate und zu Hause besonders günstig. Für Ihre Garage ­haben wir auch die passende Lade­technik parat. Und zusätzlich zu den 9.000 Euro, die ­Käufer eines E-Autos momentan von Bund und Autobauern als Innovationsprämie ­erhalten, bekommen Sie von der ELE zurzeit noch 500 Euro als Zuschuss für neue Ladetechnik dazu. All unsere Angebote finden Sie auf www.ele.de/emobility

    FOTO: Marcel Kusch

    Impressum | Datenschutz

    Impressum | Datenschutz

    Drucken
    facebook
    twitter
    gplus
    mail