ELE Kurier 4-2020
Navigation per Tastatur
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Ortstermin: So herrlich schmeckt Weihnachten!
  • Kurz & gut
  • Prima fürs Klima: Umweltprojekte in den ELE-Städten
  • Vorzeigestadt Bottrop: 10 Jahre Innovation City
  • Ich hab da mal 'ne Frage: Schub für die Verkehrswende
  • Testen Sie unsere Neuen! Drei E-Autos zur Probefahrt
  • ELE Card-Angebote: Glückspilze gesucht!
  • Action statt Winterschlaf in der ZOOM Erlebniswelt
  • Grüne Bescherung: Tipps für ein nachhaltigeres Fest
  • Der Dschungel ruft! Gewinnen Sie ZOOM-Tageskarten
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • ELE-LAND & LEUTE

    Action statt Winterschlaf

    Von wegen Winterruhe – die meisten Tiere in der ZOOM Erlebniswelt sind auch in der kalten Jahres­zeit aktiv. Einige dank eigenem dickem Fell, andere dank Wärmetechnik. Hinter den Kulissen mit dabei: die ELE als Energielieferant und Sponsor.

    Fünfzig Jahre sind ein stolzes Alter. Flusspferd Ernie durfte dieses Jubiläum im März feiern – allerdings wegen Corona nicht als große Fete mit seinen Besuchern. Denn der Geburtstag fiel genau in die Phase des ersten Lockdowns. Dafür hatte Ernie Gesellschaft von Revierleiter Klaus Mette, der den Flusspferdbullen schon seit 42 Jahren betreut. Die beiden sind ein eingespieltes Team und Ernie lässt sich bei der Fütterung zwischen dem ein oder anderen Salatkopf auch gerne mal die Backen kraulen. Salat ist übrigens ein echter Leckerbissen für den tonnenschweren Vegetarier. Nach der Fütterung und ein paar Streicheleinheiten taucht Ernie wieder ab. Das Dschungel Abenteuer ist das größte Tierhaus im Bereich der Erlebniswelt Afrika und das Winterquartier der Flusspferde und vieler weiterer geflügelter, geschuppter und pelziger Bewohner. Die Besucher können die meisten Tiere hier auch in der kalten Jahreszeit besuchen.

    Ab 2021 wird deren Wohnstätte einen neuen Namen tragen. Denn die ELE, die als langjähriger Partner schon das ELE Tropenparadies benennen durfte, setzt sich künftig noch engagierter für die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen ein und sponsert dann auch das ELE Dschungel Abenteuer und die ELE Lemureninsel, auf der die Roten Varis leben. „Wir möchten unsere langjährige Partnerschaft mit der ZOOM Erlebniswelt als besondere Freizeitattraktion im ELE-Land noch einmal verstärken. Denn das Thema Zoo hat nach wie vor große Attraktivität für unsere Kunden“, sagt ELE-Vertriebschef Guido Boß.

    „Für uns ist die Partnerschaft mit der ELE wichtig und willkommen“, sagt Dr. Hendrik Berendson, Leiter der ZOOM Erlebniswelt, während des Fototermins für den ELE Kurier in den Herbstferien. „Denn wir dürfen trotz unseres weitläufigen Geländes in Corona-Zeiten immer noch nur 3.500 Besucher gleichzeitig einlassen – normalerweise sind es an einem schönen Wochenendtag deutlich mehr.“ Kosten für Heizung, Fütterung und Pflege der Tiere müssen dennoch gestemmt werden, auch wenn – wie im November – die Tore erneut schließen müssen. Wer die ZOOM Erlebniswelt als Privatperson dabei unterstützen möchte, kann das mit einer Tierpatenschaft tun – übrigens auch ein toller Tipp für ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk!

    „Für uns ist die Partnerschaft mit der ELE wichtig und ­willkommen.“

    Dr. Hendrik Berendson, Leiter der ZOOM Erlebniswelt

    Ganz schön neugierig: Die Roten Varis, eine Lemurenart, dürfen auf ihrer Insel frei herumtoben.

    Aktuelle Infos zu den Öffnungszeiten und zur Tierpatenschaft finden Sie auf www.zoom-erlebniswelt.de

    Viel los, auch im Winter

    Für Besucher lohnt sich der Ausflug – sofern kein Lockdown herrscht – in jedem Fall auch in der etwas ruhigeren Wintersaison. Die Öffnungszeiten sind aufgrund der Dunkelheit kürzer, die Eintrittspreise dafür aber auch günstiger. Während sich einige Tiere wie die Flamingos und Pelikane komplett ins Winterquartier zurückziehen, ist an anderen Orten noch viel los: Die Rentiere, Eisbären und Wölfe beispielsweise sind aktiv wie eh und je. Und wem das kalte Klima nicht so gefällt, der bekommt mit Wärmelampen oder speziellen Heizplatten einen behaglichen Lieblingsplatz im Gehege.

    Auch die Varis bleiben bei Frost lieber im warmen Winterquartier, aber bei schönem Wetter tollen und klettern sie draußen herum. „Zwischendurch setzen sie sich unter die Rotlichtlampe und genießen die Wärme auf dem Bauch“, erzählt Tierpfleger Philipp Grabowicz, der seine äußerst zutraulichen Schützlinge per Hand mit Gemüsestückchen füttert. Dass die Lemuren – in ihrer Heimat Madagaskar auch als „Waldgeister“ bezeichnet – sich auf der kleinen Insel frei bewegen können und Tierpflegern und Besuchern gelegentlich sogar auf die Schultern springen, ist ein ganz besonderes Highlight in der Erlebniswelt Afrika.

    Welche Tiere noch auf Wärmequellen stehen oder sich sogar im Winter am wohlsten fühlen, lesen Sie hier. Am besten aber erleben Sie es selbst, bei einem Winterspaziergang durch die ZOOM Erlebniswelt!

    So halten sich die Tiere im Winter warm

      • Previous
      • Next
      Rentiere benötigen keine spezielle Wärmetechnik in der kalten Jahreszeit. Mit dichtem Fell, langen Wimpern und weit spreizbaren Zehen gegen das Einsinken im Schnee sind sie perfekt für winterliche Bedingungen gerüstet. Kein Wunder, schließlich ist diese Hirschart im hohen Norden zu Hause.
      • Previous
      • Next
      Erdmännchen sind echte Sonnenanbeter. Im Sommer halten sie sich stundenlang im Freien auf, um Wärme zu tanken. Wird es kälter, müssen Infrarotstrahler als Ersatz her. Im warmen Lampenschein kuschelt sich die putzige Truppe zusammen. So lässt es sich herrlich entspannen!
      • Previous
      • Next
      Trampeltiere sind an Extreme gewöhnt: In den Steppen und Wüsten ihrer Heimat schwanken die Temperaturen zwischen -30 und +40 Grad Celsius. Ihr dickes Fell hält die Kamele in kalten Winternächten warm. Steigen die Temperaturen, werfen sie den Winterpelz rasch ab – und sehen dann oft ziemlich „zerrupft“ aus.
      • Previous
      • Next
      Löwen können dank einer Fußbodenheizung auch im ­Winter gemütlich draußen auf ihrem Plateau thronen. Heizkabel halten die majestätischen Raubtiere von unten schön warm – so sind Minusgrade und selbst Schnee kein Problem.
      • Previous
      • Next
      Flamingos wird es schon im Herbst auf ihrer Insel im Afrika-See zu frostig. Jedes Jahr aufs Neue heißt es für die rosa Vögel daher: Abmarsch ins Winterquartier! Sie ziehen dann in die warme Dschungelhalle um, wo ihnen hinter den Kulissen ein gemütliches Areal mit zwei Wasserflächen zur Verfügung steht.
      • Previous
      • Next
      Kleine Pandas sind im Himalaya zuhause – und perfekt an das kalte Klima des Hochgebirges angepasst. Ihr dickes Fell und die dichte Behaarung an den Füßen sorgen für optimale Wärmeisolation. Tatsächlich werden die Tiere erst bei niedrigen Temperaturen richtig munter: Statt Winterschlaf steht nun die Paarungszeit an.

    Dinner der Extraklasse

    Gewinnen Sie einen einzigartigen Abend mitten im ELE Tropenparadies: Sie erhalten eine Führung und dinieren mit Familie oder Freunden (insgesamt 20 Personen) bei einem exklusiven Menü in der Ryokan Gastronomie. Das Dschungeldinner findet nach Vereinbarung im Jahr 2021 statt. Nehmen Sie bis spätestens 08. Januar 2021 direkt hier teil.

    Gewinnen Sie eine ­Jahreskarte!

    Was für eine Gewinnchance: Wir verlosen 5 Jahreskarten im Wert von 70 Euro für die ZOOM Erlebniswelt. Besuchen Sie Ihre Lieblinge und entdecken Sie die Verände­r­ungen während der Jahreszeiten. Nehmen Sie bis zum 08. ­Januar 2021 direkt hier teil.

    Noch mehr Chancen

    Das war noch nicht alles: Sie haben auch die Chance auf Tagestickets für zwei Personen. Jetzt das Kreuzworträtsel lösen.

    FOTOS: ZOOM Erlebniswelt, Sascha Kreklau

    Impressum | Datenschutz

    Impressum | Datenschutz

    Drucken
    facebook
    twitter
    gplus
    mail