Energiewelt
Annegret und Wilfried Batzke genießen die Wärme in ihrem Wohnzimmer. Mit Thermografie-Aufnahmen und einer neuen Heizungsanlage haben die ELE-Kunden ihr Haus für die nächsten Jahre wintersicher gemacht. Machen auch Sie den Wärmecheck für Ihr Zuhause – und sparen Sie Energie und Kosten!
Bild im Hintergrund
Total entspannt: Mit der neuen Heizungsanlage sparen Annegret und Wilfried Batzke nun Winter für Winter bares Geld beim Heizen.
Wilfried Batzke ist jemand, der es gerne genau weiß: Für sein Haus in Bottrop-Batenbrock hat der ehemalige Informatiker daher im vergangenen Jahr einen „Röntgenblick“ beauftragt: eine Thermografie-Aufnahme, die Wärmelecks am Haus aufzeigt (s. unten). Das bunte Bild gibt Aufschluss über den Zustand der Fassade – und darüber, ob und an welchen Stellen sich eine Sanierung lohnt. Das Elternhaus von Wilfried Batzke, in dem er selbst seit seiner Kindheit lebt, kam beim Wärmetest gut weg: „Die verklinkerte Fassade ist eindeutig dicht.“ Viel wichtiger und sinnvoller für einen langfristigen Spareffekt war der Blick auf die Heizungsanlage. Denn die gab, kurz vor dem Winter, einfach den Geist auf.
26 Jahre hatte der alte Kessel auf dem Buckel. Da er es noch einmal genau wissen wollte, holte Wilfried Batzke sich Rat bei den Experten der InnovationCity Ruhr, die alle Bewohner des Pilotgebiets in Bottrop zu Energiesparmaßnahmen beraten. Eine teure Reparatur lohne sich weder für die Eigentümer noch für die Umwelt, so das Fazit der Experten – denn alte Geräte verbrauchen bis zu 25 Prozent mehr Brennstoff für die gleiche Wärmeleistung als neue, effiziente Gasbrennwertkessel. Jede dritte Heizungsanlage in Deutschland ist älter als 20 Jahre und sollte dringend ausgewechselt werden. „Selbst wenn sie noch einwandfrei laufen, verursachen solche Anlagen deutlich zu viel Energiekosten und CO2“, erklärt ELE-Experte Sebastian Piehl.
Mit unserem Thermografie-Service kommen Sie bislang unentdeckten Wärmelecks am Haus auf die Schliche! Die Aufnahmen erhalten Sie zusammen mit einer Auswertung der Temperaturunterschiede und nützlichen Modernisierungstipps. Sichern Sie sich unser Angebot zum Sonderpreis von nur 115 Euro, ELE-Card-Inhaber zahlen nur 89 Euro. Infos und Anmeldung telefonisch unter 0209 165-1919.
Die neue Heizungsanlage bietet im Haus der Batzkes noch mehr Vorteile als die Kostenersparnis: Bei der Rückkehr aus dem Urlaub stellt Wilfried Batzke die Heizung jetzt über das Smartphone aus der Ferne ein – und kommt mit Ehefrau Annegret in ein gemütlich warmes Heim zurück. Dass der ELE-Kunde Technik liebt, zeigt sich auch vor dem Haus: Seit einem Jahr fährt der Frührentner, der lange im Bergbau tätig war, begeistert einen Elektro-Smart.
Wer weniger technikverliebt ist, kann sich in Sachen Wärme beruhigt auf die Profis von der ELE verlassen: „Wer Fragen rund ums Energiesparen im Haus, zur Thermografie oder konkret zu einer neuen Heizungsanlage hat, kann uns immer ansprechen“, sagt Sebastian Piehl. „Wir erklären, welche Maßnahmen im Einzelfall wirklich sinnvoll sind – und bieten Ihnen mit ELE heizkomfortPlus den passenden Rundum-sorglos-Service für die Heizungsmodernisierung direkt dazu.“
Alte Heizung im Haus? Mit ELE heizkomfortPlus sichern Sie sich als Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern und auch als Mieter ein Rundum-sorglos-Paket für die Heizungsmodernisierung – ganz ohne anfängliche Investitionskosten. Sie zahlen einen fest planbaren monatlichen Betrag als Grundpreis und tragen darüber hinaus nur noch die Kosten für den Energiebedarf. Die ELE übernimmt Planung, Einbau und Wartung einer neuen Gasbrennwertheizung oder Elektrowärmepumpe und bietet einen zuverlässigen Notdienst an 365 Tagen. Mehr Informationen erhalten Sie auf www.ele.de oder unter Tel. 0209 165-1717.