Kurz & Gut
Bild im Hintergrund: Felicitas, Konrad, Emily, Lena und Inga (v. l. n. r.) sind im Schuljahr 2018/19 die Stipendiaten der ELE Junior Akademie.
Du wagst den Blick über den Tellerrand und planst ein Auslandsjahr während der Schulzeit? Dann bewirb Dich jetzt für ein Stipendium der ELE Junior Akademie!
Egal, ob es Dich in die USA, nach Australien oder nach Schottland zieht – ein halbes oder ganzes Jahr im Ausland zu verbringen, ist ein einzigartiges Erlebnis. Wenn Du zwischen 14 und 18 Jahren alt bist, Dein Auslandsjahr planst und Deine Eltern ELE-Kunden sind, dann bewirb Dich jetzt für die ELE Junior Akademie!
Mit der ELE Junior Akademie unterstützt die ELE seit Jahren junge Menschen dabei, den eigenen Horizont zu erweitern. Mit einem Taschengeld von bis zu 2.000 Euro konnten die Stipendiaten sich schon das ein oder andere tolle Erlebnis im Ausland finanzieren. Wenn Du gute Noten, Fremdsprachenkenntnisse und ehrenamtliches Engagement vorweisen kannst, hast Du bereits gute Chancen auf einen der begehrten Plätze. Ein Auswahlgespräch entscheidet dann, wer im kommenden Jahr zu unseren Stipendiaten gehört.
Bewerbungsschluss ist am 16. Februar 2019. Alle Infos zum Bewerbungsverfahren, zu den Auswahlkriterien sowie den neuen Blog mit den Erfahrungen unserer aktuellen Stipendiaten findest Du online auf www.ele-junior.de
Vom 9. März bis zum 29. Juni 2019 ist „Big Fish“ im Großen Haus des Musiktheaters im Revier zu sehen. Mit Ihrer ELE Card erhalten Sie auf alle Vorstellungen (außer am Premierentag) 10 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis in den Kategorien 1–4. Alle Infos zum Angebot auf www.elecard.de/musiktheater
Musicalfreunde dürfen sich auf einen großen Fang freuen: Mit „Big Fish“ erzählt das Musiktheater im Revier die Lebensgeschichte des Edward Bloom – oder zumindest das, was dieser großartige Fabulierer als seine Lebensgeschichte ausgibt. Doch war er wirklich ein Wunderkind, das einer echten Hexe begegnet ist und seine Heimatstadt vor einem gefährlichen Riesen gerettet hat? Blooms Sohn William will dem auf den Grund gehen und begibt sich auf Entdeckungsreise in die mysteriöse Vergangenheit seines Vaters. Das Stück nach dem gleichnamigen Film von Tim Burton genießen Sie mit Ihrer ELE Card besonders günstig!
Dass gute Nachbarn gemeinsam einen solchen Geburtstag feiern, ist wirklich nicht selbstverständlich: Für Bottrop und Gladbeck ist es am 21. Juli 2019 genau ein Jahrhundert her, dass sie per Beschluss der preußischen Staatsregierung zur Stadt erhoben wurden. Definitiv ein Grund zum Feiern! Das ganze Jahr über werden zahlreiche Akteure in beiden ELE-Städten ein vielseitiges Programm bieten. Die ELE gratuliert beiden Geburtstagskindern schon jetzt ganz herzlich. Wir freuen uns auf die vielen Veranstaltungen und werden ganz bestimmt auch im Jahr der Stadt-Jubiläen bei der einen oder anderen Gelegenheit mit dabei sein.
Im September hatten wir die Glücksboten losgeschickt: Die große Aktion zusammen mit Radio Emscher Lippe sollte auf das Thema Heizung aufmerksam machen. Denn alte Heizkessel verbrauchen unnötig viel Energie und sind eine echte Belastung für Ihren Geldbeutel – und für das Klima. Neben Tagesgewinnen in Höhe von 100 Euro gab es für alle Radiohörer praktische Tipps, um beim Heizen Energie zu sparen. Das ganz große Los zog Andreas Siuda: Da er eine mehr als 20 Jahre alte Heizungsanlage im Haus hat, durfte er an der Verlosung des großen Hauptpreises teilnehmen. Mit den 2.500 Euro kann er seine Heizungsanlage modernisieren – und hat damit bei unserer Glücksboten-Aktion doppelt gewonnen!
ELE-Card-Vorteil
Karten zum Sonderpreis von 5,90 Euro pro Person sowie eine Tüte Mini-Popcorn gratis (nur gültig für die Sondervorstellung, Vorverkauf ab 12. Dezember im Kino, solange der Vorrat reicht, keine Reservierung)
Wo?
Schauburg Filmpalast, Horster Straße 6, 45897 Gelsenkirchen
Wann?
Mittwoch, 2. Januar 2019, 17.30 Uhr
Auch einer der größten Entertainer hat mal klein angefangen: Die Kindheitserinnerungen von Hape Kerkeling geben Einblicke in ein Leben zwischen Bonanza und Gurkenschnittchen, gespickt mit Ernsthaftigkeit, Lebensmut und – natürlich – jeder Menge Humor.
FOTOS: ELE, Pirina/Shutterstock, Lioba Schöneck, Warner |