Welche Heizung passt zu Ihnen?
Ab 2024 läutet das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) den Wechsel auf klimafreundliche Heizsysteme ein. Welche Vor- und Nachteile haben aktuelle Heizsysteme? Und welche Lösungen sind zukunftssicher?
Ab 2024 läutet das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) den Wechsel auf klimafreundliche Heizsysteme ein. Welche Vor- und Nachteile haben aktuelle Heizsysteme? Und welche Lösungen sind zukunftssicher?
Wärme muss in Neubauten ab 2024 mit einem 65-prozentigen Anteil erneuerbarer Energien erzeugt werden. Beim Heizungsaustausch in Bestandsgebäuden gelten Übergangsregeln, Beratungen werden Pflicht. Bis 2028 müssen Kommunen zudem eine Wärmeplanung vorlegen, die Antwort auf die Frage gibt, ob ein klimaneutrales Gasnetz (Biogas oder Wasserstoff) aufgebaut wird.
Das macht aktuell für viele Hausbesitzer die Entscheidung nicht einfach, wie eine in die Jahre gekommene oder defekte Heizungsanlage ersetzt werden soll. Fragen der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit rücken zunehmend in den Blick. Wir geben Ihnen schon jetzt einen ersten orientierenden Überblick.