ELE Kurier 3-2020
Navigation per Tastatur
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Ortstermin: Die blauen Perlen der Emscher
  • Kurz & gut
  • Unser Bonus für Klimaschützer: Sichern Sie sich 100 Euro!
  • Wohlfühlklima im Monatsabo: ELE KlimaKomfort
  • Ich hab da mal 'ne Frage: Energiesparen in Corona-Zeiten
  • Auf Nummer sicher: Datenschutz im ELE Center
  • Zauberhafte Lichtspiele: Die „Goldstücke“ in Gelsenkirchen-Buer
  • Ran an die Technik! Ausbildung bei der ELE
  • ELE Card-Angebote: Mit Rabatt auf die Achterbahn
  • Der Herbst zieht ein! Blumenkranz zum Selberbasteln
  • Urlaub nebenan – Gewinnen Sie Karten für den Alpenpark Neuss!
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • ELE-LAND & LEUTE

    Der Herbst zieht ein!

    Herbstliche Hingucker: ­Floristmeisterin und ELE-Kundin Corinna Jasper zeigt Ihnen, wie Sie trendige Blumendeko ganz einfach selber machen.

    Bild im Hintergrund:
    Farbenfroh und natürlich: Floristin Corinna Jasper kombiniert die Trendfarben der Saison zu einem herbstlichen Kranz.

    Von der Natur inspiriert – das ist derzeit angesagt, weiß Corinna Jasper. „Blumensträuße sollen wie frisch vom Feld gepflückt aussehen. Und auch sonst lautet das Motto: Hauptsache natürlich.“ Kein Wunder, dass die Floristin auch in Sachen Herbstdeko auf Naturmaterialien setzt. Getreide, Gräser, Früchte und getrocknete Blumen wie Disteln oder Hortensien eignen sich perfekt für herbstliche Bastelprojekte, zum Beispiel selbst gebundene Kränze. Wer es moderner mag, wickelt die Pflanzenteile um einen schicken Metallring. „Die sind gerade sehr gefragt und ein echter Hingucker an Tür oder Fenster.“ Farblich darf es dabei ruhig etwas schlichter zugehen. Wie wäre es anstelle der klassisch-satten Herbsttöne einmal mit zartrosa Akzenten? „Weiß und Grau liegen ebenfalls voll im Trend. Inzwischen gibt es sogar tolle Zierkürbisse in diesen Farben“, sagt Jasper.

    Alle Materialien, um sich den Herbst nach Hause zu holen, finden Sie im Floral-Studio Jasper in Gelsenkirchen auf der Von-Oven-Straße und natürlich auch bei weiteren Floristen im ELE-Land. Und dann heißt es: Einfach mal loslegen!

    Jetzt selber machen!

    Einen schmucken Herbstkranz zum Aufhängen können Sie mit wenig Aufwand selber machen. Hier geht’s zur Schritt-für-Schritt-Anleitung:

      • Previous
      • Next
      Material
      Für den herbstlichen Hingucker zum Aufhängen benötigen Sie: einen Metallring in beliebiger Farbe, Schmuckdraht, Naturbast, geeignetes Schneidwerkzeug, ggf. eine Heißklebepistole und Pflanzenmaterial zum Dekorieren – beispielsweise getrocknete Hortensien, Strohblumen, Schleierkraut, Gräser, Eukalyptuszweige.
      • Previous
      • Next
      Schritt 1
      Schneiden Sie Blumen und Co zurecht und arrangieren Sie dann zunächst die dominanteren Elemente wie große Blüten von innen nach außen an dem Ring. Fixieren Sie die Pflanzenteile mit Schmuckdraht.
      • Previous
      • Next
      Schritt 2
      Nun sind die kleineren, feineren Elemente an der Reihe: Gräser und Kleinblumiges verleihen ihrem Arrangement ebenso Leichtigkeit …
      • Previous
      • Next
      Schritt 3
      … wie kleine Früchte, die Sie einfach zwischen den größeren Elementen verteilen. Statt mit Draht können Sie feinere Pflanzenteile auch mithilfe einer Heißklebepistole festkleben. Möchten Sie den Ring später ins Fenster hängen, sollten Sie ihn anschließend auf gleiche Weise von der anderen Seite dekorieren.
      • Previous
      • Next
      Schritt 4
      Wenn Sie mögen, wickeln Sie zum Schluss noch Naturbast um den oberen Teil des Rings. Fertig ist Ihre selbstgemachte Herbstdeko!

    FOTOS: Marcel Kusch

    Impressum | Datenschutz

    Impressum | Datenschutz

    Drucken
    facebook
    twitter
    gplus
    mail