ELE Kurier 3-2017
Navigation per Tastatur
Hilfe
Ausgaben
Inhalt
  • In dieser Ausgabe
  • Editorial
  • Ortstermin: Apollo-Kino Gelsenkirchen
  • Kurz & Gut
  • Viel Komfort für wenig Kohle: ELE HeizkomfortPlus
  • Bei der ELE gibt es jetzt Sonne zum Pachten
  • Die ELE installiert intelligente Stromzähler
  • Ich hab da mal 'ne Frage: Ökostrom der ELE
  • Clever sparen: Energie-Legenden auf dem Prüfstand
  • Sieben Tipps zum Heizen und Lüften
  • Rückblick: die große E-Auto-Aktion der ELE
  • Welcher Job darfs sein? Ausbildung bei der ELE
  • ELE Card: Großes Gewinnspiel
  • Die Stipendiaten der ELE Junior Akademie
  • Gewinnchance: Halloween im Movie Park
  • Startseite
  • Hilfeseite
  • Impressum
  • Energiewelt

    Energie-Legenden auf dem Prüfstand

    Energiesparen ist gut für die Umwelt und für die Haushaltskasse. Doch wie macht mans richtig? Wir räumen mit den häufigsten Energie-Irrtümern auf und verraten Ihnen, wie Sie wirklich clever sparen.

    Gewusst wie: Wir räumen auf mit Energie-Irrtümern

    • 1. „Der alte Kühlschrank tuts doch noch!“
      • Previous
      • Next
      1. „Der alte Kühlschrank tuts doch noch!“
      Von alter weißer Ware sollten Sie sich trennen: Eine Kühl-Gefrier-Kombination aus dem Jahr 2000 verbraucht rund 70 Prozent mehr Energie als ein modernes Gerät. Mit dem sparen Sie im Jahr 300 Euro und mehr!
    • 2. „LEDs sind einfach zu teuer“
      • Previous
      • Next
      2. „LEDs sind einfach zu teuer“
      Ja, eine LED ist etwas teurer als eine Energiesparlampe. Dafür hält sie aber auch doppelt so lange, bis zu 20.000 Stunden. LEDs gibt es für alle Fassungen und in verschiedenen Lichtfarben. Alte Glühbirnen sollten Sie direkt austauschen: Sie verbrauchen rund 90 Prozent mehr Energie als LEDs.
    • 3. „Der Stand-by-Modus verbraucht doch keine Energie“
      • Previous
      • Next
      3. „Der Stand-by-Modus verbraucht doch keine Energie“
      Mit dem Stand-by-Knopf sind Fernseher und Stereo­anlage schnell ein- und ausgeschaltet. Und die kleine Diode verbraucht doch kaum Energie, oder? Falsch gedacht, denn der Stand-by-Modus ist bei einigen Geräten ein wahrer Energiefresser und kann einen Haushalt jährlich über 90 Euro kosten. Dagegen hilft eine abschaltbare Steckerleiste, bei der „aus“ auch wirklich „aus“ heißt.
    • 4. „Wir müssen vor allem Strom sparen!“
      • Previous
      • Next
      4. „Wir müssen vor allem Strom sparen!“
      Natürlich ist Stromsparen sinnvoll. 85 Prozent der Gesamtenergie im Haushalt werden jedoch für Heizung und Warmwasser gebraucht. Wie Sie sparsam und dennoch wohlig warm durch die kalte Jahreszeit kommen, verraten wir Ihnen auf der nächsten Seite mit unseren Tipps zum richtigen Heizen und Lüften.
    • 5. „Duschen ist spar­samer als baden“
      • Previous
      • Next
      5. „Duschen ist spar­samer als baden“
      Das kommt ganz darauf an: Durch eine Brause können pro Minute 10 bis 20 Liter Wasser laufen – das macht die 10-minütige Dusche genau so teuer wie ein Vollbad. Ein Sparduschkopf mit nur 6 Litern Durchlauf hilft dabei, schon morgens beim Wachwerden Energie und Wasser zu sparen.
    • 6. „Nur heiß wäscht man richtig sauber“
      • Previous
      • Next
      6. „Nur heiß wäscht man richtig sauber“
      Nicht nur sauber, sondern rein: Früher musste das Waschwasser dafür kochend heiß sein. Heute schaffen Wasch­mittel schon bei 30 und 40 Grad strahlende Sauberkeit. Und im Eco-Modus waschen Maschinen länger, sparen aber bis zu 40 Prozent Energie.

    LEDs, Sparduschköpfe und weitere Energiespar­helfer finden Sie im ELE-Energiesparshop. Mit der ELE Card erhalten Sie auf Ihren Einkauf 10 Prozent Rabatt: www.energiesparshop.ele.de

    Drucken
    facebook
    twitter
    mail