ELE-LAND & LEUTE
Wenn’s draußen heiß wird, können Sie sich in klimatisierte Räume flüchten – oder sich mit frischen Leckereien angenehme Kühlung verschaffen: Diese Lebensmittel wirken wie eine innere Klimaanlage.
30 Grad im Schatten, jetzt ein eiskaltes Getränk! Gar keine so gute Idee, denn der Körper muss sich anstrengen, um es nach dem Genuss auf Körpertemperatur zu bringen. Das Ergebnis: Man schwitzt noch mehr! Setzen Sie im Hochsommer lieber auf smartere Arten der Abkühlung. Dafür sind einige Lebensmittel besonders geeignet, denn sie haben einen thermischen Effekt auf den Körper. „Das lässt sich natürlich nicht mit einem Thermometer messen, aber die Wirkung ist da“, sagt Ayurveda-Expertin Diana Lauber. Also, auf zum Markt!
Wasser ist bei Hitze enorm wichtig. Gut, dass diese beiden einen Wasseranteil von über 95 Prozent mitbringen! Und sie haben weitere positive Eigenschaften: Gurke wirkt nicht nur kühlend, sondern auch beruhigend. Und die Tomate trumpft mit Antioxidantien auf, die die Zellen vor schädlichen Einflüssen schützen.
Ob Joghurt, Quark, Buttermilch oder Kefir – gesäuerte Milchprodukte wirken bei über 30 Grad wie eine kühle Dusche. Nicht ohne Grund gilt Lassi, der Mix aus Joghurt und Wasser, in Indien als Nationalgetränk. Vermischt mit etwas Gurke oder Mango – ebenfalls Teil der Cool-Fraktion – ein perfekter Drink für heiße Tage.
Klein, aber oho! Auch Kräuter und Gewürze haben bei Temperaturen über 30 Grad einen kühlenden Effekt. Minzblätter wirken erfrischend, nicht nur im Tee: Auch als Beigabe zu Salaten und anderen Gerichten wirkt das Menthol der Minze Wunder. Wer es exotischer mag, greift zu Kardamomtee – und spürt nach dem Genuss die abkühlende Wirkung.
Lecker, aber kalorienarm: Damit ist die Melone der perfekte Sommersnack. Egal ob pur als Snack, im Salat mit Feta und Oliven oder flüssig in Suppe und Smoothie – in tropischen Gefilden zu Hause, bringt die Melone Erfrischung auch in unsere Breitengrade.
Ein echter Geheimtipp gegen jede Hitzewelle: Einen frisch aufgebrühten Rosentee auf lauwarme Trinktemperatur abkühlen lassen oder eine Safransoße mit Rosenwasser abschmecken. Wer mag, kann mit dem Rosenwasser Augenpads tränken oder sogar den Kopf abtupfen – ein duftender Frische-Kick!