ELE-Land & Leute
Bühnentalente aus der ELE-Region gesucht: Jungen zwischen acht und elf können sich für die Rolle des kleinen Tarzan beim ELE Card-Partner Stage Metronom Theater Oberhausen bewerben. Der ELE Kurier durfte einen Blick in die „Tarzan-Schule“ werfen.
Bild im Hintergrund
Schauspiel, Akrobatik, Gesang: Annette Wimmer (Mitte) und ihr Team bereiten die jungen Talente intensiv auf die Bühne vor.
Sie möchten die großen und kleinen Bühnentalente selbst live erleben? Bei unserem Rätsel können Sie tolle Tarzan-Preise gewinnen – unter anderem ein exklusives Familien-Fanpaket samt Musicalbesuch in Oberhausen. Jetzt schnell rätseln und gewinnen!
U-ah-ah, iiih, iiih!“ Affenlaute, Fußgetrappel und rhythmische Musik tönen aus dem Proberaum. Es herrscht Dschungel-Atmosphäre, vier Jungs toben, rollen über den Boden und trommeln sich mit den Fäusten auf die Brust. Spätestens bei dieser Bewegung wird klar: Es geht um Tarzan. Choreografin Annette Wimmer zieht für das Stage Metronom Theater Oberhausen den Bühnennachwuchs für die Rolle des „kleinen Tarzan“ heran – begabte Multitalente, die singen, springen und an Lianen schwingen können. Was nach spaßigem Turnprogramm aussieht, ist also eigentlich harte Arbeit. Im Frühjahr werden die Jungen, die mit Annette Wimmer derzeit trainieren, neben Stars wie Alexander Klaws im Rampenlicht stehen.
Auf den weichen Bodenmatten übt Annette mit ihren Jungs jetzt aber erst noch einmal den „Affenwalk“, das Gehen wie ein Menschenaffe. Gestik und Mimik müssen dabei sitzen, Konzentration ist gefordert. „Wir sind hier nicht bei Prinzessin Lillifee“, mahnt die Trainerin, wenn Letztere nachlässt. Es braucht die richtige Mischung aus Spaß und Disziplin, damit später auf der Bühne alles sitzt. Denn dort gibt es keine Hilfestellung mehr, gleich die erste Szene des kleinen Tarzan ist ein Solo-Auftritt für die jungen Künstler.
Bei den Shows treten die Kinder immer im Wechsel auf, in der Regel jeder nur einmal die Woche. So schreibt es das Kinderschutzgesetz vor. Wegen dieser Vorgaben ist der kleine Tarzan die am häufigsten besetzte Figur der Show. Aber es gibt noch eine weitere Herausforderung für die Produzenten: Ein Kinderdarsteller nach dem anderen wächst aus der Rolle heraus. Daher werden ständig neue Talente gesucht und ausgebildet. Ein halbes bis Dreivierteljahr lang lernen Jungen, die das Casting erfolgreich bestanden haben, was ein Dschungelkind können muss. „Die Rolle ist mit dem Mix aus Gesang, Choreografie und Akrobatik wirklich sehr anspruchsvoll“, erklärt Annette Wimmer den hohen Aufwand in der Vorbereitung. „Wichtig ist daher vor allem, dass die Kinder Lust auf die Bühne haben und am Ball bleiben.“
Während die Gruppe noch einmal den „Mekako“ übt, einen Überschlag rückwärts, ertönt von neben an Klaviermusik. Nach dem Akrobatiktraining steht Gesangsunterricht auf dem Programm. Den Song für die Szene mit Affenfreund Terk, in dem es um Freundschaft und innere Stärke geht, singen die Jungs voller Inbrunst. Ob Proberaum oder große Bühne scheint für sie kaum einen Unterschied zu machen. Einmal Tarzan sein – dieser Kindheitstraum geht hier in Erfüllung.
Stage Entertainment sucht für die Aufführungen im Stage Metronom Theater Oberhausen ständig Nachwuchstalente für die Rolle des kleinen Tarzan. Was die Kinder mitbringen sollten und wie der Weg auf die Bühne aussieht, verrät Annette Wimmer, Kinderchoreografin für Disneys Musical Tarzan, im Video:
Anmeldung zum Casting unter www.musicals.de/tarzan-kinder